Kratom – das natürliche Farbpigment
Juli 26, 2023Aquarellfarben herstellen mit Kratom Farbpigmenten
Juli 26, 2023
Das Herstellen von Künstler Ölfarben mit natürlichen Farbpigmenten, wie beispielsweise Kratom, kann eine kreative und bereichernde Erfahrung sein.
Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du das machen kannst:
- Materialien vorbereiten: Besorge dir folgende Materialien:
Natürliche Farbpigmente: Du kannst sie in Fachgeschäften für Künstlerbedarf oder online beziehen. Es gibt eine Vielzahl von Pigmenten, darunter Kratom (verschiedene Grüntöne), Ocker, Sienna, Umbra, Indigo, Rötel und viele andere.
Ölbindemittel: Die gebräuchlichsten sind Leinöl, Leinöl/Harz oder Walnussöl. Leinöl ist die traditionelle Wahl und trocknet relativ schnell. Walnussöl kann etwas langsamer trocknen und verleiht den Farben eine leicht gelbliche Tönung.
Malmittel: Optional, aber hilfreich, um die Konsistenz der Farbe zu verändern oder besondere Effekte zu erzielen. Malmittel können z.B. Balsamterpentin, Dammarharz oder Trockenstoffe sein.
Mörser und Stößel: Zum Zerkleinern der Pigmente.
Mischpalette: Zum Mischen der Farben.
Malmesser oder Spachtel: Zum Umrühren der Farben.
Leere Tuben oder Behälter: Zum Aufbewahren der selbstgemachten Ölfarben.
- Sicherheitshinweise: Arbeiten mit Farbpigmenten erfordert Vorsicht, da einige Pigmente gesundheitsschädlich sein können. Trage daher Schutzhandschuhe und eine Atemschutzmaske, um das Einatmen von Staubpartikeln zu vermeiden. Arbeite in einem gut belüfteten Bereich.
- Pigmente vorbereiten: Nimm die gewünschten Pigmente und zerkleinere sie mit dem Mörser und Stößel zu einem feinen Pulver. Achte darauf, dass keine Klumpen oder größeren Partikel zurückbleiben.
- Ölbindemittel vorbereiten: Gieße das gewählte Ölbindemittel in ein separates Gefäß. Die Menge hängt davon ab, wie viel Farbe du herstellen möchtest, aber ein Verhältnis von 1 Teil Pigment zu 2-3 Teilen Öl ist ein guter Ausgangspunkt. Du kannst die Konsistenz später nach Bedarf anpassen.
- Mischen von Pigment und Ölbindemittel: Füge das zerkleinerte Pigment in das Ölbindemittel ein und rühre die Mischung gründlich um. Verwende hierfür das Malmesser oder einen Spachtel. Achte darauf, dass die Mischung glatt und homogen ist. Je nach Pigment kann die Farbe zunächst noch grobkörnig wirken, aber sie wird sich im Verlauf der Herstellung weiter entwickeln.
- Optional Zugabe von Malmitteln: Wenn du spezielle Effekte erzielen möchtest, kannst du jetzt Malmittel hinzufügen. Experimentiere mit verschiedenen Malmitteln, um die gewünschten Eigenschaften der Farbe zu erzielen. Denke daran, dass Malmittel die Trocknungszeit und Transparenz beeinflussen können.
- Die Farbe abfüllen: Sobald du mit der Konsistenz und Farbe zufrieden bist, fülle die selbstgemachte Ölfarbe in leere Tuben oder Behälter. Verschließe diese gut, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Lagerung und Trocknung: Lagere die gefüllten Tuben oder Behälter an einem kühlen und dunklen Ort, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Beachte, dass einige Farben möglicherweise im Laufe der Zeit nachdunkeln oder heller werden.
- Reinigung: Reinige alle Werkzeuge und Utensilien gründlich mit Malmittel und Wasser, um überschüssiges Pigment zu entfernen.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun deine eigenen Künstler Ölfarben mit natürlichen Farbpigmenten hergestellt. Viel Spaß beim Malen und Experimentieren mit den verschiedenen Farben! Denke daran, dass das Mischen von Farben eine kreative Kunst ist, also scheue dich nicht, verschiedene Pigmente und Mischverhältnisse auszuprobieren, um die gewünschten Farbtöne zu erhalten.